Topnews rund um Andreas Kieling
SD#025 - Natur vor der Haustür - eine Bestandsaufnahme
- Details
Nach wie vor ist das Interesse an der Natur vor der eigenen Haustür groß.
Wie ist es bestellt um Bäume, Landschaften und Tiere in Deutschland? Wie können wir die Artenvielfalt unterstützen? Was bringt es, unser eigenes Verhalten zu ändern und wie? Welchen Einfluss hat unser Konsumverhalten auf die Natur? Welche Rolle spielt die Land- und Forstwirtschaft? Wie hat sich das alles eigentlich historisch entwickelt? Und wie passen sich Tiere und Natur diesen Änderungen an?
Wie hat sich unser Blick auf die Natur verändert? Sehen wir sie romantisch? Bedrohlich? Praktisch? Und wie ist Natur wirklich?
Nur beim Thema "Waldbaden" werden sich Andreas und Alexander nicht ganz einig...
Gefahr - Interview in der Süddeutschen Zeitung
- Details
In der aktuellen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung befindet sich in der Rubrik "Gesellschaft Das Interview" ein ausführliches Gespräch mit Andreas Kieling.
Der Tierfilmer spricht dabei über sein Leben mit Tieren, Gefahren und Grenzen der Wildnis. Absolut lesenswert!
SD#024 - Hambacher Forst - Wirtschaft vs. Natur
- Details
Die Ereignisse rund um den Hambacher Forst haben Deutschland und viele Teile der Welt in den letzten Wochen in Atem gehalten.
Auf der einen Seite steht ein Wirtschaftsstandort, Arbeitsplätze, und die Energieversorgung.
Auf der anderen Seite der Naturschutz, alte Bäume und seltene Tierarten.
Vorläufig zumindest hat der Naturschutz gewonnen – der Forst wird vorerst nicht abgeholzt! Über den großen symbolischen Charakter dieser Entwicklung, aber auch über die (unterschiedlichen) Auffassungen über die Zukunft sprechen Andreas Kieling und Alexander Metzler in der neuen Folge des Podcast „Stadtdschungel“.
Zu Gast bei Riverboat
- Details
Andreas war am vergangenen Freitag zu Gast in der MDR Sendung "Riverboat". Wer sie verpasst hat, findet die Sendung nun in der MDR Mediathek.
Das neue Hörbuch: Abenteuer Rhein
- Details
In seinem dritten Hörbuch wendet sich Andreas Kieling einer seiner größten Leidenschaften zu: Dem Fluss.
Flüsse faszinierten Andreas Kieling schon von Kindesbeinen an. Im Alter von 11 Jahren begann mit einer Floßfahrt auf der Saale das erste große Flussabenteuer. Später führten ihn seine Expeditionen zum Yukon River, dem Nil, dem Rio Negro, dem Amazonas, dem Brahmaputra, um nur einige zu nennen.
Doch der Rhein, als vermeintlich banaler Fluss, bot immer besondere Abenteuer.
Das neue Hörbuch kaufen? Hier geht's zum Onlineshop.
Emotionaler Tourauftakt
- Details
Endlich ging sie los, die Livetour „Im Bann der wilden Tiere“. Am 6. Januar war in Bremen Premiere des neuen Programms von Andreas Kieling. Vor vollem Haus brachte der Tierfilmer die großen Begegnungen mit charismatischen Tieren, aber auch die kleinen und stillen Momente im Leben eines Tierfilmers dem Publikum nahe.
Besonders freute sich Andreas über die vielen Kinder und Jugendliche im Saal. „Kinder lieben die Natur und brauchen sie. Sie müssen wieder mehr im Freien herumstrolchen dürfen! Natur muss gespürt und gefühlt werden - nur so kann man sie verstehen und findet sie schützenswert.“ so der Tierfilmer.
Am 14. Januar geht die Tour weiter in Lüneburg. Alle weiteren Termine und Tickets finden Sie unten stehend oder unter http://www.kieling-live.de/termine-tickets/
Neue Folge Stadtdschungel
- Details
In der neusten Folge unseres Abenteuer-Podcasts sprechen Andreas Kieling und Alexander Metzler von Andreas' jüngster Expedition in den Kongo.
Leider ist es vor Ort nach wie vor sehr gefährlich. Krieg, Krankheiten und eine unüberschaubare politische Situation macht den Menschen zu schaffen. Unter diesen Umständen ist wenig bis gar kein Raum für Tier- und Naturschutz. Andreas berichtet von seinen Begegnungen mit den Menschen vor Ort, seine Eindrücke und über die Tiere, die er für ZDF Terra X dort gefilmt hat.