Neues Hörbuch Andreas Kieling: Abenteuer Rhein

Das neue Hörbuch "Abenteuer Rhein"

In seinem dritten Hörbuch berichtet Andreas Kieling von einer seiner größten Leidenschaften: Dem Fluss. 

Nachdem er zahlreiche der exotischsten Flüsse der Welt befahren hat wie z.B. den Rio Negro, den Orinoko, Yukon River, Brahmaputra, Ussuri oder den Amazonas, um nur einige zu nennen, bietet der Rhein als nasse Avenue Europas dennoch besondere Herausforderungen und Abenteuer.

Andreas erzählt von seinen beiden Fahrten im Jahr 2000 und 2017 als Expedition für sich und die Söhne. Wie hat sich der Rhein verändert? Wie sein Familienleben? 

"Abenteuer Rhein" - ab jetzt erhältlich im Onlineshop.

Eine spannende Geschichte über Schimpansen zu drehen stellt auch erfahrene Tierfilmer vor große Herausforderungen. Ausrüstung, Klima, körperliche Verfassung, Geduld und Glück spielen eine große Rolle

Herbst. Wie in jedem Jahr in dieser Zeit brechen die Vogelschwärme auf nach Süden, um dort zu überwintern. Aber was löst dieses Verhalten aus? Und können die Tiere eigentlich selbst entscheiden, ob und wann sie starten? Andreas berichtet von Spanien, wo er von den Pyrenäen aus die Vogelzüge beobachtete.

Die Wölfe kehren zurück nach Deutschland. Viele Menschen freuen sich über den Rückkehrer, der früher in deutschen Wäldern beheimatet war. Doch es gibt auch besorgte Stimmen. Der Tier- und Naturschutz bemüht sich aktiv, die Sorgen und Ängste auszuräumen. Wir Deutschen müssen erst wieder lernen, mit einem großen Beutegreifer zusammen zu leben.

Andreas Kieling und Alexander Metzler haben sich diesmal persönlich getroffen. Im ZDF, auf dem Mainzer Lerchenberg, sprechen die beiden über den Alltag des Tierfilmers. Wie verläuft der Wechsel zwischen Abenteuer und Büroarbeit? Wie verarbeitet man die Erlebnisse aus fremden Ländern und anderen Kulturen? Welcher Einfluß hat dies auf das eigene Leben in Deutschland?

Andreas Kieling ist in Ruanda und dem Kongo unterwegs auf der Suche nach Berg- und Flachlandgorillas. 10 Jahre ist die letzte Reise her. Wie geht es der Population? Was hat sich verändert?

Jedes Jahr werden auf Deutschlands Autobahnen und Landstraßen unzählige Tiere getötet. Welche Möglichkeiten haben wir Unfällen vorzubeugen? Welche Maßnahmen können getroffen werden um Tiere - von Amphibien bis Rotwild - vor dem Autoverkehr zu schützen?