Alle News rund um Andreas
- Details
Wir machen noch einen Ausflug nach Äthiopien, Falkland, Südgeorgien und vor die deutsche Haustür!
- Details
Weiter geht's mit unserer Reise durch Kielings wilde Welt: Exklusive Bilder aus den Dreharbeiten für ZDF Terra X.
- Details
Im Kopenhagener Zoo schlachten Tierärzte eine kranke Giraffe vor Besuchern und verfüttern ihr Fleisch an die Löwen. Die Aufregung in Deutschland darüber ist riesengroß.
Auf Sylt töten staatlich bestellte Robbenjäger erkrankte Seehund-Junge. Insulaner und Touristen, die das makabere Prozedere am Strand miterleben, erzeugen derzeit eine gewaltige Welle der Empörung.
Der Naturschutz ist in unserer Gesellschaft zu einer Ersatzreligion geworden. Je urbaner, technischer, hektischer wir in unseren Städten leben, desto mehr wünschen wir uns da draußen eine heile Welt. In den Tierparks personifizieren wir die Bewohner. Der Eisbär heißt Knut, der neugeborene Elefant Ludwig – und jemanden, der einen Namen trägt, den töten wir nicht.
- Details
Andreas Kieling und Alexander Metzler sprechen über die Stationen, Herausforderungen und natürlich die Tierarten in den neuen ZDF Terra X Folgen.
- Details
Hier ist das Radiointerview zum nachhören: http://www.mdr.de/mdr-figaro/audio810094.html
- Details
Am 30. März ist es soweit: Der erste Teil vom ZDF Terra X Dreiteiler wird um 19:30 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Hier schon einige visuelle Eindrücke zu den neuen Filmen vorab. Einfach das erste Bild anklicken und die Fotos als Slideshow anschauen.
- Details
Liebe Freunde,
die Arbeiten zu „Kielings wilde Welt" gehen jetzt in ihre letzte Phase, das heißt Sprachaufnahmen, Mischung und Technische Endabnahme durch den Sender. Parallel dazu versuche ich für den Dreiteiler schon soviel Werbung wie möglich zu machen, gestern zum Beispiel im Deutschlandfunk „Sonntagsspaziergang" mit Andreas Stopp.
- Details
Liebe Freunde,
der letzte Dreh für den großen ZDF Dreiteiler „Kielings wilde Welt" bei Terra X!
Wir kamen mit unglaublichen Filmaufnahmen aus der Antarktis zurück und hatten Anfang Dezember gerade mal drei Tage Zeit die Kameras reparieren zu lassen, Frostbeulen zu verarzten und die 1 ½ Zentner Post im Büro um zu stapeln. Der Äthiopien Dreh hatte mir letztes Jahr, in den Vorbereitungen, schon einige schlaflose Nächte beschert und ich sollte Recht behalten. Noch am Tag des Abflugs meldete sich unser Stringer aus Addis Abeba und teilte mit, er könne nicht am Flughafen erscheinen. So manövrierten wir uns mit Carnet, Drehgenehmigung, Arbeitsvisa, Impfbescheinigungen und einer unglaublichen Summe Bargeld in meinen beiden Hosentaschen durch Zoll, Immigration und Federal Police. Unsere Mission: Den seltensten Großsäuger der Erde vor die Kamera zu bekommen - den Äthiopischen Wolf. Vor gut einem Jahr war ich schon für eine Recherche in Äthiopien gewesen und das Land hatte mich sofort in seinen Bann genommen. Afrika ist für mich Magie und Leidenschaft, sobald die Einreise hinter mir liegt, vereinnahmt mich dieser Kontinent einfach.
- Details
Die komplette Sendung in der ZDF Mediathek:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2055972/Abenteuer-Alaska
- Details
Andreas Kieling - Tierfilmer und Bärenfreund
Er ist einer der letzten Abenteurer Deutschlands: der Tierfilmer Andreas Kieling. Immer wieder begeistert er die Zuschauer mit spektakulären Aufnahmen von Grizzlybären, Gorillas oder Krokodilen. Kaum einer kommt den wilden Tieren mit der Kamera so nahe wie Andreas Kieling. In Planet Wissen erzählt er, mit welchen Tricks Tierfilmer arbeiten, welche Mühen und Risiken ein Tierfilmer heute auf sich nehmen muss, um in der hart umkämpften Branche erfolgreich sein zu können... mehr auf planetwissen
- Details
Rückkehr aus einer anderen Welt
Nach 2 Monaten in der Antarktis und auf den Falklandinseln bin ich zurück in der Eifel. Es geht allerdings schon direkt weiter nach Äthiopien.
Selbst für einen alten Hasen wie mich war die Antarktis überwältigend. Stellt euch vor, ihr klettert in einem Sturm einen vergletscherten Berg hinauf. Die Windgeschwindigkeiten schwanken zwischen 70 und 120 Stundenkilometern. Immer wieder peitschen euch Eiskörner ins Gesicht. Ohne den schweren Technikrucksack droht ein 80 Kg schwerer Mensch einfach weg zufliegen. Plötzlich hört ihr im brüllen des Sturmes seltsame Geräusche. Eine Mischung aus Kolkrabenruf, Wildgänsegeschnatter und Möwengeschrei. Trotz der eisigen Luft nimmt eure Nase eine Geruchsmischung aus Hühnerstall, Fischfabrik und Biogasanlage wahr. Ihr erreicht den felsigen Grat und schaut in ein riesiges Tal, etwa so groß wie das Stadtgebiet von Erfurt.
Eine halbe Million Königspinguine stehen auf einmal vor euch. Die Vögel balzen ihre Partner an. Andere brüten schon. Die Eier liegen warm und geschützt in einer Bauchfalte. Elternpaare füttern ihre fast einjährigen Jungen.
Tausende von braunen „Kaffeewärmern" mit schwarzen Füßen unten dran, stehen regungslos herum und warten auf die Rückkehr ihrer Eltern. Ihr bewegt euch in Superzeitlupe durch die Tiere, keiner reagiert auf euch, als tragt ihr eine Tarnkappe, ihr seid unsichtbar.
- Details
WDR 2 Sonntagsfragen
Nachdenkliches und Humorvolles
http://www1.wdr.de/radio/podcasts/wdr2/sonntagsfragen200.html
Andreas Kieling bei Gisela Steinhauer zu Gast.
- Details
Haben Tiere den schöneren Sex?
Andreas Kieling im hr1-TALK
http://mp3.podcast.hr-online.de/mp3/podcast/hr1_talk/hr1_talk_20131103.mp3
Andreas Kieling ist zu Gast im hr1-TALK bei Marco Schreyl.
- Details
NATIONAL GEOGRAPHIC präsentiert:
Auf der Suche nach dem wilden Deutschland