Mitten im wilden Deutschland
Auf 3sat an den kommenden Donnerstagen gegen 16.30 Uhr
15.04.2010 - 29.04.2010
Vom Dreiländereck ins Coburger Land
Überquert man die frühere Trennlinie zwischen Ost und West, sucht man oft vergebens nach den letzten Überbleibseln ehemaliger deutscher Zweistaatlichkeit.
Denn nachdem die Grenze 1989 gefallen war, fassten Naturschützer einen kühnen Plan: Der gesamte Grenzstreifen vom tschechischen Dreiländereck bis hinauf zur Ostsee sollte zum Naturschutzgebiet erklärt werden.
Mit über 1.400 Kilometern wäre dies das längste Naturschutzgebiet Europas geworden. Der Plan ließ sich zwar nicht vollständig in die Tat umsetzen, doch immerhin stehen heute fast 80 Prozent des ehemaligen Grenzstreifens unter Naturschutz. Das "Grüne Band" ist zwar eher eine "Grüne Kette" von Naturschutzgebieten, aber immer noch ein großer Erfolg.
In der fünfteiligen Reihe "Andreas Kieling: Mitten im wilden Deutschland" macht sich Tierfilmer Andreas Kieling auf den Weg, um die Landschaft entlang des Grenzstreifens neu zu entdecken. Der Weg beginnt im Dreiländereck bei Hof und endet an der Nordsee zwischen Lübeck und Mecklenburg. Die erste Folge führt vom Dreiländereck ins Coburger Land.
Die weiteren Folgen der fünfteiligen Reihe "Andreas Kieling: Mitten im wilden Deutschland" zeigt 3sat an den kommenden Donnerstagen jeweils gegen 16.30 Uhr.